INTERVIEW | Die wichtigste Komponente beim Putzen ist wohl ein verlässliches Reinigungsmittel. Dass dieses sowohl wirkungsvoll als auch sanft zu deiner Haut und der Umwelt sein kann, zeigt uns HAKA.
INTERVIEW | Die wichtigste Komponente beim Putzen ist wohl ein verlässliches Reinigungsmittel. Dass dieses sowohl wirkungsvoll als auch sanft zu deiner Haut und der Umwelt sein kann, zeigt uns HAKA.
Es gibt eine Vielzahl unterschiedlichster Reinigungsmittel auf dem Markt, doch ein Großteil davon enthält Inhaltsstoffe, die die Haut reizen oder Allergien fördern können. On top landen diese Chemikalien dann auch noch in unserer Umwelt und gefährden unser Ökosystem.
HAKA ist sich seit seiner Gründung im Jahr 1946 diesem Problem bewusst und will, beispielsweise durch seine umweltschonenden Rezepturen, aktiv dagegen vorgehen. Welche Bemühungen das Unternehmen noch unternimmt, um unsere Erde ein bisschen grüner zu gestalten, erzählt uns Carmen im Gespräch.
Carmen Ruf: HAKA setzt schon immer auf Nachhaltigkeit – und das bereits seit der Gründung 1946. Hier hat HAKA den ersten grünen Allzweckreiniger mit der Neutralseife erfunden, schon damals komplett biologisch abbaubar. Seither ist die Nachhaltigkeit, neben der Wirksamkeit und der Verträglichkeit der Produkte, wichtigster Bestandteil der Produktphilosophie. Die Gründer Hans und Helene Kunz hatten bereits in der Gründungszeit die Gesundheit von Mensch und Umwelt im Blick. Nachhaltigkeit ist also kein Trend, auf den wir aufgesprungen sind, sondern wird von jeher von uns gelebt.
Wir bieten Reinigungsprodukte für alle Bereiche des Haushalts an und unterscheiden hier zwischen Allroundern und Spezialisten. Die Allrounder lassen sich für fast alle Alltagsprobleme im Haushalt einsetzen, die Spezialisten sind für besondere Anwendungen und Oberflächen noch besser geeignet. Neben den Reinigungsmitteln bieten wir ein Vollsortiment an Waschmitteln und außerdem ein gut abgestimmtes Sortiment mit Körperpflegeprodukten an.
Mit den unterschiedlichen Putzmitteln von HAKA wirst du auch die hartnäckigsten Flecken los (Bild: HAKA).
Unsere Produkte sind qualitativ sehr hochwertig. Wir legen Wert auf ausgewählte, beste Rohstoffe deutscher und europäischer Lieferanten und haben eigene, sehr durchdachte Rezepturen, welche die verschiedenen Rohstoffe so gut kombinieren, dass wir unglaublich leistungsstarke, hochverdichtete Produkte erhalten. Dadurch sind unsere Produkte nicht nur wirksam, haut- und umweltfreundlich, sondern auch besonders ergiebig – für weniger Nachkauf und mehr Nachhaltigkeit.
Unsere Rohstoffe sind umweltfreundlich, die Produkte hochkonzentriert – damit muss weniger nachgekauft werden, was bedeutet: weniger Verpackungsmüll. Unsere Verpackungen unterliegen ebenfalls einem Nachhaltigkeitskonzept. Sie sind mit recycelten Kunststoffen, aus komplett recyclingfähigem Monokunststoff oder aus recyceltem Papier hergestellt. Wir bieten clevere Nachfüllsysteme an, mit denen der Verpackungsmüll weiter reduziert werden kann. Wir produzieren in Deutschland, vorwiegend am Standort Waldenbuch und der Versand ist klimaneutral.
Das Unternehmen verwendet für seine Produkte nur umweltschonende Rohstoffe (Bild: HAKA).
Hausmittel haben immer eine Berechtigung – unsere Rezepturen basieren ebenfalls auf natürlichen Komponenten. Wo immer aber Dreck, Schmutz und Fett entfernt werden soll, reichen Essig und Natron nicht aus. Ohne Tenside wird es nicht sauber. Und ohne gute Tenside putze ich lange und muss mehr Reinigungsmittel nehmen. Und auch Essig und Natron gelangen in die Umwelt, Kernseife ist ein chemisch hergestelltes Produkt, das ebenfalls abgebaut werden muss. Der Mensch hinterlässt überall Spuren und greift in die Natur ein. Wir haben für uns einen Weg definiert, diesen Eingriff mit größtmöglichem Output zu minimieren und dabei den Kund*innen das Putzen und Waschen so einfach wie möglich zu machen.
Gute Rohstoffe haben ihren Preis, bei hoch verdichteten Rezepturen ist auch noch mehr dieser Rohstoffe in der Flasche. Bio-Rohstoffe kosten nochmals mehr. Das schlägt sich im Produktpreis nieder.
Wir arbeiten kontinuierlich daran, unsere Produkte, Verpackungen und das Unternehmen noch nachhaltiger zu machen. Gerade steht ein neues Produkt vor der Einführung, das bei der Rezeptur und Verpackung nochmals Maßstäbe in puncto Nachhaltigkeit setzt – darauf dürfen unsere Kund*innen gespannt sein.
Vielen Dank für das Interview, liebe Carmen!
Dir schwebt nun auch noch eine Frage im Kopf herum, die du gerne an HAKA stellen möchtest?
Dann schreib sie in die Kommentare – wir freuen uns auf den Austausch mit dir!
Das könnte dich auch interessieren: Bestenlisten: Bio-Spülmittel Nachhaltiger Haushalt: Vegane Putz- und Waschmittel Folge uns auf Instagram, um keine nachhaltige Alternative mehr zu verpassen: LifeVERDE
Stromanbieter wechseln lohnt sich – für dich und die Umwelt! Doch welcher Strom ist wirklich öko? Hier stellen wir dir 17 Ökostromanbieter mit positivem Impact vor.
INTERVIEW | Sanna Lindström steht für individuelle schwedische Brautmode. Die Brautkleider sollen glücklich machen – und das sogar mehrfach. Ja, wir wollen mehr erfahren!
INTERVIEW | Zum nachhaltigen Familienleben gehört bewusster Konsum. Kiglu möchte Familien ein nachhaltiges Einkaufserlebnis einfach machen. Erfahre hier mehr über den Onlineshop.
INTERVIEW | Egal ob Pfannen, Gartenhandschuhe oder Kerzen – beim Onlineshop daheeme findest du nachhaltige Alternativen zu alltäglichen Utensilien.
Jeden Winter verbringen viele begeisterte Outdoor-Sportler*innen ihre Ferien auf den Pisten beim Ski oder Snowboard Fahren. Doch wie kann nachhaltiger Winterurlaub aussehen?
Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons "Newsletter abonnieren" erkläre ich mich damit einverstanden, dass die Noack, Vogel GbR mir regelmäßig Informationen zu den oben ausgewählten Themen per E-Mail zuschickt. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber der Noack, Vogel GbR widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.