Roborock S8 Pro Ultra - Das neue Flaggschiff wird alle schlagen!

2023-01-05 16:22:36 By : Ms. Judy Gu

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren

Roborock hat für 2023 die neue Saug-Wischroboter-Serie S8 vorgestellt. Der Roborock S8 Pro Ultra wird alles auf dem Markt in den Schatten stellen!

Bevor ich mit den Neuigkeiten zum neuen Roborock Flaggschiff beginne, möchte ich dir kurz die Vor- und Nachteile des Gerätes aufzeigen, damit du gleich siehst, was neu ist und ob das Gerät für dich infrage kommt.

Nach eingeschlagenem Erfolg der Roborock S7 MaxV-Serie aus dem Jahr 2022, hat Roborock jetzt für 2023 die neue S8-Serie vorgestellt und das Kürzel MaxV gestrichen. Drei starke neue Roboter namens Roborock S8, Roborock S8+ und Roborock S8 Pro Ultra dominieren jetzt die Führungsspitze der Roborock Saug-Wischroboter und trumpfen mit neuen Innovationen!

Ich möchte dir vor unseren Testberichten in diesem Artikel zeigen, was der Roborock S8 Pro Ultra neues zu bieten hat und was die ersten Informationen über das Gerät preisgeben.

Die neue Roborock S8-Serie unterscheidet sich nur geringfügig. Der Roborock S8 (links) und der Roborock S8+ (Mitte) sind baugleiche Saug-Wischroboter, jedoch besitzt nur der S8+ eine im Lieferumfang erhältliche Absaugstation. Der S8 wird wahrscheinlich mit der Absaugstation kompatibel sein, die muss für diesen jedoch optional gekauft werden. Der Roborock S8 Pro Ultra (rechts) hingegen verfügt über eine Multifunktions-Reinigungsstation, die Roborock RockDock nennt. Zudem hat er die Möglichkeit seine Doppelte Gummiwalzenbürste um 6 mm in die Höhe zu heben.

Das können der Roborock S8 und der S8+ nicht. Ob der Roborock S8 und der S8+ auch mit dem RockDock kompatibel sind, wird sich noch zeigen.  Ich vermute es aber schwer.

Alle Angaben ohne Gewähr

Der neue Roborock ist in der Farbe Weiß und Schwarz erhältlich und unterscheidet sich im Design nur geringfügig zum Roborock S7 MaxV. Wieder einmal thront ein LiDAR Sensor in Form eines Turmes auf der Oberseite des Roboters und Form und Sensorik haben sich ebenfalls nicht stark verändert. Kleine Wellen sind der erkennbare Unterschied zum Vorgänger, die etwas weiter hinten auf der Oberseite die neue VibraRise Technologie aufzeigen sollen. Auf der Front sitzt die verbesserte Reactive 3D Technologie, aber ob der Wassertank herausnehmbar ist, ist noch unklar. Ebenso sieht es so aus, als wenn sich die Wischplatte nicht abnehmen lässt! Auf der Unterseite wird es, bis auf das doppelte Gummiwalzenbürsten-System keinerlei Veränderung geben. Warum auch etwas ändern, das so gute Ergebnisse erzielt hat?

Wie auch schon fast alle Vorgänger, hat der neue Roborock die bewährte Laser-Navigation an Bord, die ihn mittels LiDAR Sensor vorausplanend und intelligent in geraden Bahnen durch die Räumlichkeiten navigiert. Die Navigation der Roborocks ist außerordentlich präzise und kaum ein Hindernis oder eine aufkommende Gefahrenstelle können diese von ihrem Kurs abweichen lassen. Der Roborock S8 Pro Ultra widmet sich bekanntermaßen zuerst dem Randbereich des zu reinigenden Zimmers und biegt dann in geraden Bahnen in die Mitte des Raumes ein. Er weiß auch immer sehr zuverlässig, wo er ist, wo er schon war und wohin er noch muss, um jede Stelle erreichen zu können.

Die ReactiveAI 2.0 Technologie in den Vorgängermodellen des neuen Roborock hat schon hervorragende Ergebnisse bei der Hindernisvermeidung abgeliefert. Mit dem Roborock S8 Pro Ultra kommt eine nochmals verbesserte Obstacle Avoidance, die Roborock Reactive 3D nennt. Wie genau das System funktioniert ist noch nicht ganz klar, aber voraussichtlich wird es wieder aus Kreuzlasern und Kameras bestehen, die aufkommende Objekte nicht nur zuverlässig erkennt, sondern auch kategorisieren kann. Ob der neue Roborock mit einer LED in der Front für die Hindernisvermeidung im Dunkeln ausgestattet ist, kann ich leider noch nicht bestätigen. Dafür sind mir die Produktbilder nicht aussagekräftig genug.

Der Roborock S8 Pro Ultra hat eine erhöhte Saugleistung von stolzen 6000 Pascal spendiert bekommen. Zwar gibt es Saugroboter auf dem Markt, die eine höhere Saugkraft angegeben haben, jedoch spielt bei der Reinigungsleistung nicht nur die Saugleistung eine Rolle. Viel notwendiger für eine perfekte Saugleistung ist es, dass Bürsten, die Bürstenaufhängung und die Leistung ein perfektes Zusammenspiel erreichen. In diesem Fall spielt Roborock in der höchsten Liga mit und erzielte in der Vergangenheit mit Vorgängermodellen schon so gute Saugleistungen, dass sie sich an die Spitze unserer Bewertungen ringen konnten.

Ich erwarte ein herausragendes Ergebnis des neuen Roborock im bald folgenden Saugleistungs-Test, vor allem, weil jetzt ein Doppelwalzensystem zum Einsatz kommt.

Ja! Der Roborock S8 Pro Ultra verfügt über ein verbessertes VibraRise Wischsystem. Die Wischplatte besitzt jetzt 2 Sonic Mopping Vibrationsmodule statt nur einem. Das führt zu einer noch besseren Wischleistung und kann sogar hartnäckigere Verschmutzungen beseitigen. Sobald der Roboter Teppichboden erkennt, hebt er sein Wischtuch 5 mm an und verhindert somit den Kontakt des nassen Wischpads zum Teppichboden. Während des Wischens vibrieren die Vibrationsmodule ganze 3000 Mal pro Minute und drücken das Wischtuch mit 6 N (ca. 610 g) auf den Boden. Der Roborock S8 Pro Ultra kann seine Doppelwalzenbürsten um 6 mm, im reinen Wischmodus oder auf dem Weg zurück zu seiner Multifunktions-Reinigungsstation, anheben. Das kann der Roborock S8 und der Roborock S8+ nicht. Diese Methode verhindert, dass die schmutzigen Bürsten mit dem schon gewischten Boden in Kontakt kommen. Diese Innovation ist für ein perfektes Wischergebnis ideal.

Eine neue Ultra Station, ein neuer Name! Wohingegen die Multifunktions-Reinigungsstation des Roborock S7 MaxV Ultra noch Empty Wash Fill Dock hieß, heißt die neue Station des Roborock S8 Pro Ultra jetzt RockDock. Designtechnisch hat Roborock auf die Aufschreie der Nutzer der Ultra Station des S7 MaxV Ultra reagiert und das Recycling-Anlagen-Design versteckt. Die Frontabdeckung ist jetzt vor die einzelnen Container gewandert und verdecken diese. Die neue Station verfügt über einen 3,5 L Frischwassertank, einen 2,9 L Schmutzwassertank und über einen 2,5 L großen Staubbeutel.

Das RockDock wäscht während und nach der Reinigung das Wischpad des Saugroboters aus, damit das feuchte Tuch nicht durch den ganzen Haushalt geschleift wird. Zudem füllt die Station stetig den Wassertank des Roboters nach. Nach jeder Reinigung entleert die Station außerdem den Staubbehälter des Roboters und trocknet das Wischtuch mit heißer Luft.

Roborock ist bekannt für die benutzerfreundliche und unglaublich umfangreiche App-Steuerung. Im Hintergrund sitzt ein großes Team, dass kontinuierlich an der Software der App arbeitet. Das sorgt dafür, dass es an nichts fehlt. Der Funktionsumfang ist riesig, die Steuerung einfach und das Design ansprechend. Mit der App lässt sich die erstellte Raumkarte einsehen, diese an die Räume individuell anpassen und sogar die Saug- und Wischleistung für jeden Raum eigens anlegen. Du kannst Sperrzonen und virtuelle Wände einzeichnen, wischfreie Zonen kreieren und Automationen erstellen. Ebenso lässt sich der Roborock S8 Pro Ultra komfortabel via externer Sprachassistenten wie Alexa, Google oder Siri steuern.

Unter aller Voraussicht wird die S8-Serie nicht mit Komponenten der S7-Serie kompatibel sein. Somit bleibt das Empty Wash Fill Dock und das beutellos betreibbare Auto Empty Dock dem Roborock S7 bzw. Roborock S7 MaxV vorbehalten sein. Was jedoch die Kompatibilität der Komponenten aus der S8-Serie angeht, vermute ich stark, dass diese mit jedem Gerät der Serie kompatibel sein werden. Da wird das Anheben der doppelten Gummibodenbürste schätzungsweise keine Rolle spielen.

Ab März 2023 wird es den Roborock S8 Pro Ultra zu einer UVP von 1499 € zu kaufen geben. Der Roborock S8 ohne Absaugstation wird zu einer UVP von 699 € erhältlich sein und der Roborock S8+ mit im Lieferumfang enthaltener Absaugstation zu einer UVP von 899 €.

Überblick der Roborock S8-Serie:

Du willst mehr über Saug- & Wischroboter wissen? Dann tritt doch unserer “Saug- & Wischroboter-Gruppe” auf Facebook bei. Dort findest du eine riesige Community, mit der du dich zum Thema austauschen kannst! Falls du auf der Suche nach einem neuen Saugroboter bist, hilft dir unser Tool der Saugroboter Finder weiter!

* Für Links die mit einem * markiert sind, erhalten wir eine Provision, wenn über den verlinkten Anbieter eine Buchung oder eine bestimmte Aktion zustande kommt. Für Euch entstehen dadurch keine Mehrkosten. Für das reine Setzen des Links erhalten wir kein Geld.

Meinen Namen, meine E-Mail-Adresse und meine Website in diesem Browser, für die nächste Kommentierung, speichern.

Mit der Nutzung dieses Formulars, erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden. Weitere Informationen kannst du der Datenschutzerklärung entnehmen.

Du willst Bloggen?  Du hast eigene Projekte realisiert, die du mit anderen teilen möchtest? Du findest auch, dass einige unserer Bereiche mehr Aufmerksamkeit verdienen?

Dann melde dich bei uns und stell dich vor! Wir freuen uns auf deine Nachricht!

Du hast Informationen, Tipps oder News, die wir unbedingt veröffentlichen müssen?

Dann schicke uns deine Tipps, News oder Infos!