Auch im Dezember haben wir wieder die Augen für Sie offen gehalten, als wir in den Supermärkten der Welt shoppen waren. In der Serie Point of Sale stellen wir Ihnen jeden Monat neue, pfiffige Verpackungen vor, die Sie im Supermarkt um die Ecke oder beim Urlaub im Ausland im Regal finden können. Lassen Sie sich inspirieren.
(Bild: robu_s – stock.adobe.com)
Wie jedes Jahr wurden schon Anfang Oktober die ersten Adventskalender zum Verkauf angeboten. Ferrero brachte in diesem Jahr unter der Marke „Kinder“ unter anderem zwei attraktiv gestaltete Adventskalender gefüllt mit Kinder-Produkten auf den Markt: ein weihnachtliches Haus mit 234 sowie einen winterlichen Zug mit 221 g Inhalt. Das Haus ist im Handel durch eine Schrumpffolie geschützt. Der aus mehreren Zuschnitten zusammengesetzte Zug, aufgeteilt in Lokomotive und zwei Waggons, kann über zwei Laschen zu einem Zug zusammengefügt werden. Die Kalendertürchen sind im Gegensatz zu vielen anderen Kalendern auf mehrere Seitenwände verteilt platziert. Am POS sind Lok und Wagen platzsparend zusammengeschoben und mit einem transparenten Klebestreifen gesichert.
Der Nürnberger Lebkuchenhersteller Gottfried Wicklein füllt 200 g Lebkuchen mit Sauerkirschen in eine attraktiv ausgeformte Blechdose. Die mehrteilige Dose mit Prägungen besteht aus einem Unterteil mit Boden und einem Stülpdeckel, der über Klemmkräfte gehalten wird. Die Arme der Nussknacker-Figur sind separat gefertigt und dann in die Dose eingesetzt. Die Lebkuchen selbst sind in einen transparenten Kunststoffbeutel gefüllt.
Nach Produkten wie Ready-mix-Getränken mit Asbach-Cola in der Dose oder einer limitierten Street-art-Edition betrat Asbach mit dem Coffee + Cream Likörchen ein völlig neues Feld. Der als sehr cremig beschriebene Sahnelikör enthält 15 % Alkohol und ist in eine auffällige Glasflasche abgefüllt. Die direkt bedruckte und mit Prägungen im Halsbereich versehene und blickdicht-mattierte Flasche enthält 0,7 l Likör. Verschlossen ist die Flasche mit einem elastischen Kunststoffstopfen, der vor Erstentnahme über eine Kappe mit Aufreißstreifen gesichert ist.
Storck präsentiert das neue Produkt „Merci Lovelies“ in einer polygonen Faltschachtel mit Blütenblättereffekt. Nach Abnahme des über einen Klebesticker gesicherten Deckels, lässt sich die auf der Innenseite bedruckte Schale optisch ansprechend und tischfähig aufklappen. Es gibt eine Classic-, eine White- und eine Creamy-Edition. Jede der Schachteln enthält 185 g, separat in Folie eingeschlagene Pralinen. So sind beispielsweise in der White-Edition unter anderem Pralinen mit Cappuccino Creme, Stracciatella und Mandeln enthalten.
Die Ball Corporation, ein weltweit führender Anbieter nachhaltiger Aluminiumverpackungen, veröffentlicht einen neuen Bericht, der die steigende Nachfrage der Verbraucher nach nachhaltigen Aluminiumverpackungen belegt. Hier klicken
20 g Em-Eukal „Frische Pastillen“ verpackt die Dr. C. Soldan GmbH aus Adelsdorf in eine handliche und in jede Tasche passende Blechdose im Retrostyle. Die direkt bedruckte Scharnierdeckeldose ist vor der Erstöffnung über einen Klebesticker mit dem markentypischen Slogan: „Nur echt mit der Fahne!“ gesichert. Auf der Dose sind Markenschriftzug und Bezeichnung erhaben ausgeführt. Zum einfacheren Dosieren der Pastillen ist in das Dosenunterteil ein Kunststoffteil mit Öffnung eingesetzt. Es sind fünf verschiedene Geschmacksrichtungen der zuckerfreien Pastillen im Handel erhältlich.
In Supermärkten Italiens fallen beim Gang durch die Regale der Softdrinks sofort die bunt gestalteten Flaschen der Marke „Bi“ ins Auge. Der Getränkehersteller San Bernardo hat diese Flaschen, „Droplets“ genannt, zusammen mit Designer Giorgetto Giugiaro kreiert. Die transparenten Flaschen enthalten 750 ml Flavoured Water der Geschmacksrichtungen Limone-Minze, Lime-Ginger Beer und Bitter Orange-Cinocha. Zum Hingucker im Regal machen die Flaschen die farbenfrohen Sleeveetiketten. Die Oberfläche der Flasche ist in Teilbereichen mit tropfenförmigen Erhebungen ausgestattet, die die Flasche griffig machen. Verschlossen ist die Flasche mit einem niedrig bauenden Schraubverschluss aus Kunststoff.
In Italien füllt die Firma Laboratorio Officinale srl 1.500 ml eines Geschirrspülmittelkonzentrats der Marke „Lavanderina“ in eine standfähige Beutelverpackung. Der Beutel verfügt an der Oberseite über einen Griff und ist zur Entnahme des flüssigen Inhalts mit einem Zapfhahn kombiniert. Der Hahn ist vor versehentlicher Betätigung durch einen abtrennbaren Schutz gesichert. Zusätzlich muss vor dem erstmaligen Spenden eine Siegelmembran von der Auslassöffnung abgezogen werden. Ein Beutel ersetzt drei Flaschen, was laut Aufdruck einer Plastikreduktion von 140 % entspricht. Auch werden die Raumausnutzung und damit die Transportkosten und der CO2-Footprint im Rahmen der Logistikkette verbessert. So passen auf eine Palette 180 Flaschen, aber 270 Beutelverpackungen des Reinigers.
Der Trend zur Nachhaltigkeit und damit zum Einsparen von Verpackungsmüll zeigt sich auch in unterschiedlichen Konzepten in den verschiedenen Ländern Europas. Während in Deutschland die sogenannten Waschmitteltücher in einen relativ großen Kunststoffbeutel eingestellt sind, verpackt die italienische Firma Blugenia s. r. l. ihre „Wave“-Tücher in eine FSC-zertifizierte Kartonschachtel. Zur Erstöffnung des Scharnierdeckels muss eine Perforation zerstört werden. Der Waschmitteltücherstapel ist in eine biologisch abbaubare Kunststofffolie eingeschweißt. Die acht enthaltenen Blätter können über eine Markierung geteilt werden und sind für 16 Waschgänge ausreichend. Bei hartem Wasser oder stark verschmutzter Wäsche benötigt man zwei Blätter pro Waschgang – also ist die Packung nach vier Waschgängen aufgebraucht.
Auch im November haben wir wieder die Augen für Sie offen gehalten, als wir in den Supermärkten der Welt shoppen waren. In der Serie Point of Sale stellen wir Ihnen jeden Monat neue, pfiffige Verpackungen vor, die Sie im Supermarkt um die Ecke oder beim Urlaub im Ausland im Regal finden können. Lassen Sie sich inspirieren. Hier sehen Sie die Verpackungen des Monats November 2022
Ich bin einverstanden, von neue verpackung per E-Mail über Zeitschriften, Online-Angebote, Produkte, Veranstaltungen und Downloads aus dem Industrie-Medien-Netzwerks informiert zu werden. Ich bin ferner mit der Auswertung meiner Nutzung des Newsletters zur Optimierung des Produktangebots einverstanden. Diese Einwilligung kann ich jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde. Die Datenschutzhinweise habe ich gelesen und zur Kenntnis genommen.
Mit der Registrierung akzeptiere ich die Nutzungsbedingungen der Portale im Industrie-Medien-Netzwerks. Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen.
Madaus GmbH (A Viatris Company)
Griesson - de Beukelaer GmbH & Co. KG
Heinrich Kühlmann GmbH & Co. KG