Service-Trend bei Airlines: Das Comeback des „Heißen Tuchs“ |Geschäftsreisender

2023-01-05 17:35:15 By : Ms. Echo Guan

In unseren Rubriken News, Mobil, Hotel, Ziele, Technik, Lifestyle und Service finden Sie exklusive Beiträge rund um das Thema Geschäftsreise. Viel Freude beim Lesen!

Unter anderem mit diesen Themen: Leserbefragung: Die Sieger * Die neuen LH-Sitze * Tagen auf Schienen * München * Chicago

Das Magazin BUSINESS TRAVELLER ist seit über 30 Jahren im Verlag Perry Publications GmbH auf dem deutschen Markt – und das einzige gedruckte Geschäftsreise­magazin im Segment der Publikums­zeitschriften, das sich direkt an den Reisenden wendet.

Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter und verpassen Sie nie mehr die neuesten Trends!

Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter und verpassen Sie nie mehr die neuesten Trends!

Unter anderem mit diesen Themen: Leserbefragung: Die Sieger * Die neuen LH-Sitze * Tagen auf Schienen * München * Chicago

Aboservice Das BUSINESS TRAVELLER Magazin im Abo: Immer aktuell informiert – jede Ausgabe pünktlich im Briefkasten und dazu ein attraktives Dankeschön Ihrer Wahl!

Das Magazin BUSINESS TRAVELLER ist seit über 30 Jahren im Verlag Perry Publications GmbH auf dem deutschen Markt – und das einzige gedruckte Geschäftsreisemagazin im Segment der Publikumszeitschriften, das sich direkt an den Reisenden wendet. Mit sechs Ausgaben pro Jahr und zahlreichen Sondereditionen ist der BUSINESS TRAVELLER das größte unabhängige deutsche Geschäftsreisemagazin.

Mit dem Ende der Maskenpflicht erinnern sich die Fluggesellschaften wieder daran, dass man mit gutem Service Vielflieger gewinnt. Deswegen kommt eine schöne Tradition auf Fernflügen zurück: das heiße Handtuch.

Im ersten Pandemie-Frühjahr 2020 verschwanden nicht nur die Zeitschriften, Mahlzeiten und Decken, sondern auch die heißen Handtücher. Während Bordmagazine aus Kosten- und Hygienegründen wahrscheinlich nie mehr von Leser zu Leser wandern werden, kündigen derzeit internationale Airlines reihenweise die Ausgabe von „Hot Towels“ an.

Eine der ersten Fluggesellschaften, die bereits im Februar 2022 den Hot-Towel-Usus auf Langstrecken wieder aufgenommen hat, war American Airlines. British Airways und Air Canada eröffnen seit November in der Business Class im Rahmen der Wiederaufnahme des „Full Service“ ihr Catering mit einem vorgewärmten Tuch zur Erfrischung. Im Dezember folgt schließlich United Airlines nach eigener Ankündigung mit dem gleichen Service auf allen Fernstrecken.

Der Ursprung des heißen Handtuchs liegt jedoch nicht im Westen, sondern im Fernen Osten. Wenn es darum geht, welche Airline zuerst die Idee mit dem Hot Towel hatte, dann wetteifern die zwei renommierten Fluglinien Japan Airlines (JAL) und Singapore Airlines (SIA) um die Lorbeeren.

Bei Japan Airlines lag die Sitte mit dem heißen Handtuch quasi vor der Tür. Lange bevor das feuchte Erfrischungstuch aus parfümiertem Papier in den 1950er-Jahren in Europa eingeführt wurde, reichten die Japaner ihren Gästen je nach Jahreszeit heiße oder kalte Baumwolltücher. Diese Oshibori genannten feuchten Stoffe werden erstmals in der japanischen Literatur des elften Jahrhunderts erwähnt und sind inzwischen eine Willkommensgeste.

Und weil ein Japaner sich nie die Chance entgehen lässt, einen Gegenstand stilvoll zu präsentieren, wurden die Oshibori sorgsam zusammengerollt und auf extra dafür bestimmten Tellern angeboten. Zu Hause, im Restaurant und vermutlich Ende der 1960er-Jahre erstmals in den Flugzeugen der JAL.

Wenn jedoch Singapore Airlines die Oshibori-Idee für sich reklamiert, dann ist das ebenfalls nicht falsch. Während JAL der Tradition entsprechend einen typisch japanischen Willkommensgruß mit an Bord genommen hat, besteht die Leistung von SIA darin, das Potenzial eines heißen Tuchs in Taschentuchgröße als neuen Servicefaktor für sich erkannt zu haben.

Denn zu Beginn der 1970er-Jahre verfolgte die Fluggesellschaft aus dem Stadtstaat Singapur mit einer Serviceoffensive das Ziel, sich weltweit als internationale Qualitäts-Airline zu etablieren. SIA experimentierte ab 1972 mit zahlreichen neuen Serviceideen wie Gourmet-Mahlzeiten, Wunschvideos, Gratis-Getränken, Kopfhörern sowie eben dem bei vielen Passagieren beliebten Hot-Towel-Service – und das in allen Flugklassen.

Singapore Airlines baut Streckennetz in Ost- und Südostasien aus

Worin sich China, Japan und Korea unterscheiden

Ranking: Europas pünktlichste Airlines trotz Flugchaos

Verpassen Sie nie mehr die neuesten Trends!

Jetzt abstimmen! Würden Sie jetzt trotz hoher Corona-Inzidenzen nach China reisen?Ja, wir hatten drei Jahre lang nur virtuelle Treffen, da bekommt man vieles nicht mit. Nein, wir haben jetzt so lange auf die Öffnung Chinas gewartet, da können wir auch noch ein paar Monate mehr warten. Umfrage-Ergebnis Lade... ...

Würden Sie jetzt trotz hoher Corona-Inzidenzen nach China reisen?

Gemeinsam mit unseren Partnern möchten wir Ihnen so viele wertvolle Informationen wie möglich geben, damit Ihre Geschäftsreise ein voller Erfolg wird. Hier finden Sie einen Überblick unserer Partner sowie deren Angebote.

Das neue Online-Reisemagazin, das die Geschäftsreise um zwei, drei Tage privat verlängert!

Unter anderem mit diesen Themen: Leserbefragung: Die Sieger * Die neuen LH-Sitze * Tagen auf Schienen * München * Chicago

Aboservice Das BUSINESS TRAVELLER Magazin im Abo: Immer aktuell informiert – jede Ausgabe pünktlich im Briefkasten und dazu ein attraktives Dankeschön Ihrer Wahl!

Die Geschäftsreise zwei, drei Tage privat verlängern? Das neue Online-Reise-Magazin stellt spannende Ziele in Metropolen weltweit und etwa zwei Fahrstunden entfernt vor und inspiriert zu Bleisure-Reisen. Denn Bleisure ist mehr als ein Trend!

Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter und verpassen Sie nie mehr die neuesten Trends!

Copyright © 2010-2023 BUSINESS TRAVELLER - All rights reserved.

Diese Website verwendet Cookies. Unsere Datenschutzerklärung. Ich stimme zu